
Blühende Pflanzen immer über den Kehricht entsorgen.
Pflanzenrosetten und Stängel ohne Blütenstand können kompostiert werden (Heissrotte).
Im Privatgarten die Blattrosetten vorgängig z.B. auf dem Vorplatz vertrocknen lassen.
Pflanzenrosetten und Stängel ohne Blütenstand können kompostiert werden (Heissrotte).
Im Privatgarten die Blattrosetten vorgängig z.B. auf dem Vorplatz vertrocknen lassen.
Gut zu Wissen:

KANTON LUZERN LANCIERT NEOPHYTENSÄCKE
Der Kanton Luzern lanciert im Kampf gegen exotische Problempflanzen einen Neophytensack.
Die Neophytensäcke können kostenlos bei den Gemeinden bezogen werden, wie der Kanton Luzern mitteilte. Sie fassen 60 Liter, sind halb transparent und ausschliesslich für die Entsorgung von invasiven Neophyten gedacht. Der Kanton hat in Zusammenarbeit mit mehreren Abfallverbänden für das Pilotprojekt 30'000 Neophytensäcke produziert.
Mehr Infos:
umweltberatung-luzern.ch

KANTON SOLOTHURN:
HILFSMITTEL FÜR GEMEINDEN
Die Koordinationsstelle gebietsfremde Organismen des Kanton Solothurns stellt den Gemeinden wertvolle Ressourcen zur Verfügung wie umfassende Informationsmaterialien und Flyer. Sie unterstützt damit die Gemeinden bei ihrer Informations- und Bekämpfungsaufgabe.
Neophytensack: Ab Frühjahr 2025 wird der Kanton Solothurn in Zusammenarbeit mit der KENOVA und der KELSAG den Solothurner Gemeinden einen einheitlichen Neophytensack zur Verfügung stellen.
Mehr Infos:
so.ch